Ausbildung als Industriekaufmann/Industriekauffrau

 

 

 

Als kaufmännischer Azubi wirst du von Anfang an in das Tagesgeschäft der einzelnen Abteilungen integriert. Die Ausbildung ist sehr praxisorientiert und du durchläufst alle kaufmännisch relevanten Abteilungen des Unternehmens. Dazu gehören der Einkauf, der Vertrieb, die Auftragsabwicklung, die Produktionsplanung und -steuerung, der Versand, der kaufmännische Service, die Buchhaltung und das Qualitätsmanagement. Dadurch erlangst du ein breites Wissen und erhälst die Chance deine persönlichen Stärken und Vorlieben kennen zu lernen. Zusätzlich gibt es Schnupperwochen in der Produktion. So gewinnst du ein besseres Verständnis für die Abläufe in der Firma und für unsere
Produkte.

 
Ein erfahrener Kollege begleitet dich über die komplette Ausbildung hinweg. In jedem Ausbildungsblock gibt es zudem einen direkten Ansprechpartner in der
jeweiligen Abteilung. Zum Austausch von Erfahrungen und zur Klärung von Fragen finden wöchentliche Treffen mit anderen Azubis und den Ausbildern statt.
 
Die Berufsschule findet typischerweise in Form von Blockunterricht in
Düsseldorf statt. Häufig beginnen unsere Azubis während der Ausbildung oder danach ein berufsbegleitendes, kaufmännisches Studium. Dabei unterstützen wir sie umfassend.
 

 

 

 

 

„Dadurch, dass ich in meiner Ausbildung alle kaufmännischen
Abteilungen durchlaufe und überall angelernt werde, sammele ich
ein breites Wissen und weiß später genau, was am Besten zu mir
passt und mir gefallen hat.“
 
 
 
Neue Auszubildende (m/w/d) sollten folgende
Qualifikationen mitbringen:

  

• Abitur oder nicht beendetes Studium

• PC-Kenntnisse (MS Office)

• Sorgfalt und Kreativität

• Gute Mathematik- und Physikkenntnisse

• Teamfähigkeit und Kontaktfreudigkeit

• Lern- und Einsatzbereitschaft