Ausbildung als Technischer Produktdesigner/Technische Produktdesignerin

 

 

Deine dreieinhalbjährige Ausbildung findet zu großen Teilen in der Konstruktionsabteilung statt. Dort arbeitest du eng mit Ingenieuren und Konstrukteuren zusammen. Während der Ausbildung lernst du aber auch viele andere Abteilungen kennen, beispielsweise die Fertigung, die Montage, den Musterbau oder den Vertrieb. Dadurch erhälst du ein gutes Verständnis für unsere Produkte und die Arbeitsabläufe.

 

Schon in der Ausbildung darfst du auch im Tagesgeschäft mitarbeiten und kleine Projekte übernehmen. Ein Ausbilder steht Dir dabei immer zur Seite. Produktdesigner begleiten die Entwicklung eines Produktes von der Idee bis zur Serienfertigung. Schwerpunkt ist dabei die Konstruktion am CAD-System, wo du deine Kreativität sehr gut einsetzen kannst. Aber auch die Dokumentation spielt eine Rolle, also zum Beispiel die Erstellung von Montageanleitungen.
In deiner Ausbildung erhältst du umfangreiche Kenntnisse zu Fertigungs- und Montageverfahren. Diese werden praxisnah vermittelt, da Konstruktion, Musterbau, Fertigung und Montage bei uns sehr eng zusammen arbeiten.

 

Die Berufsschule findet wöchentlich in Düsseldorf statt. Bei guter Eignung besteht die Möglichkeit eines ausbildungsbegleitenden technischen Studiums.

 

 

 

"Besonders gefällt mir, dass bei uns ein Produkt von einem Entwurf im
CAD-Programm am PC bis zum Versand an den Kunden verfolgt werden kann,
denn fast alle Arbeiten finden direkt vor Ort statt."

 

 

 

Neue Auszubildende (m/w/d) sollten folgende
Qualifikationen mitbringen:

 

• Abitur oder nicht beendetes Studium

• PC-Kenntnisse (MS Office)

• Interesse für technische Sachverhalte

• Räumliches Vorstellungsvermögen

• Sorgfalt und Kreativität

• Gute Mathematik- und Physikkenntnisse

• Teamfähigkeit und Kontaktfreudigkeit

• Lern- und Einsatzbereitschaft