Warum wir?
Was macht einen guten Arbeitsplatz aus? Sicherheit, zum Beispiel. Oder ein angenehmes Betriebsklima, eine gute Bezahlung, breite Fortbildungsangebote, die Möglichkeit, sich einzubringen und zu entfalten. Darin sind sich die meisten Bewerber einig. GfA bietet dieses – an einem attraktiven Standort. Hier finden Sie einige kompakte Informationen, um sich vor einer Bewerbung oder einem Vorstellungsgespräch ein erstes Bild von uns machen zu können.
Mittelstand
Anfang der 1950er Jahre als Ausrüster für Bühnentechnik gegründet, ist GfA zum Branchenführer für industrielle Torantriebe gewachsen – und noch immer in Familienhand. An unserem Stammsitz in Düsseldorf beschäftigen wir 180 Mitarbeiter. Hinzu kommen Kollegen an Auslandsstandorten sowie enge, langfristige Partnerschaften mit Lieferanten und Dienstleistern. Unsere Struktur ist kompakt und flexibel, unser Denken und Handeln international. Erfahren Sie mehr über GfA und die Welt der ELEKTROMATEN® in unserer Imagebroschüre.

Kundennähe
Mit vielen unserer Kunden arbeiten wir jahrzehntelang zusammen. Neben unserem Vertrieb haben auch die Kollegen aus der Konstruktion, dem Service oder der Logistik regelmäßigen Kontakt zu unseren Kunden. Das gilt nicht nur im Tagesgeschäft. Unsere Mitarbeiter unterstützen den Vertrieb auch bei Kundenbesuchen und Messeauftritten. Die Bedürfnisse des Marktes sind dadurch in allen Abteilungen gut bekannt. Als Unternehmen sichern wir damit ein hohes Innovationstempo. Die Mitarbeiter profitieren von den Erfolgserlebnissen vor Ort und einem unmittelbaren Feedback.

Familienunternehmen
Seit 1954 bewährt sich die GfA im Markt. Als Familienunternehmen sind uns sichere Arbeitsplätze, langfristige Ziele und Partnerschaften wichtiger als kurzfristiger Erfolg. Gemeinsam mit unseren Mitarbeitern entwickeln wir das Unternehmen, gemeinsam mit unseren Kunden und Lieferanten den Markt. Unsere Chronik gibt Ihnen einen ersten Eindruck von der Unternehmensgeschichte.

Vergütung
Qualifikation, Leistung und Erfolg verdienen eine adäquate Vergütung. Unsere Gehälter sind mittelstandstypisch, die beruflichen Perspektiven stechen heraus. Hinzu kommt ein Paket verschiedener Sozialleistungen und ein erfolgsbezogenes Prämiensystem. Kollegiales Miteinander, Führungskultur, persönliche Freiräume, Kompetenzgewinn und die individuelle Verantwortung für den Gesamterfolg haben unsere Mitarbeiter von der GfA überzeugt.

Einarbeitung und Fortbildung
Jeder Start ist herausfordernd. Neue Kollegen, ungewohnte Prozesse, andere Strukturen. Mit einem ausführlichen, individuellen Einarbeitungsplan helfen wir Ihnen, sich rasch „zu Hause“ zu fühlen. Auch danach unterstützen wir Sie bei Fortbildungen. Durch regelmäßige Mitarbeit in anderen Abteilungen vergrößern wir Ihr Querschnittswissen und gleichzeitig stärken wir die Zusammenarbeit. Daneben setzen wir auf fundierte Weiterbildungen, zum Beispiel durch ein berufsbegleitendes Studium.

Interessante Aufgaben
GfA steht für Qualität „Made in Germany“. Wir arbeiten kontinuierlich an der Verbesserung der Produkte und Prozesse. Dabei ergeben sich regelmäßig neue Aufgaben. Sie machen die Arbeit im Mittelstand abwechslungsreich und herausfordernd. Je nach Fähigkeiten und Interesse übernehmen unsere Mitarbeiter zudem Aufgaben jenseits der eigenen Kerntätigkeit. Dies fördert die Abwechslung und verbindet die Mitarbeiter aus verschiedenen Abteilungen untereinander.

Verantwortung und Entwicklung
Die GfA bietet Ihnen vielfältige Chancen, sich zu entwickeln – fachlich und persönlich. Wir möchten, dass Sie bei uns zügig Verantwortung übernehmen. In diesem Prozess werden Sie durch die Führungskräfte stetig begleitet. So ergeben sich auch nach Ihrem Einstieg bei uns stets neue Perspektiven. GfA kennt keinen Stillstand.

Organisation
Die GfA ist schnell, pünktlich und zuverlässig - nicht nur bei Aufträgen, auch bei Projekten. Kurze Wege, ein großer Handlungs- und Gestaltungsspielraum sowie geringe Abhängigkeiten von Dritten machen uns schnell und flexibel. Das schätzen Kunden und Mitarbeiter gleichermaßen. Erfahrene Vorgesetzte und ein praxistaugliches QM-System sichern Leistung und Erfolg. Eine geregelte Kommunikation zwischen den Abteilungen sorgt zudem für Transparenz für alle Beteiligten.

Gutes Betriebsklima
In unserem Unternehmen kennen wir uns persönlich. Das ausgezeichnete Betriebsklima und die gute Teamarbeit helfen, die immer komplexer werdenden Aufgaben zu meistern. Unsere Hierarchien sind flach, die Entscheidungswege kurz. Vorgesetzte haben stets ein offenes Ohr. Die durchschnittliche Betriebszugehörigkeit bei der GfA ist mit 14,1 Jahren viel länger als in vielen vergleichbaren Unternehmen. Ein Zeichen, dass sich unsere Mitarbeiter bei uns wohlfühlen.

Attraktiver Standort
