Ausbildung als Zerspanungsmechaniker/Zerspanungsmechanikerin

Wir bilden Zerspanungsmechaniker in den Einsatzgebieten Drehmaschinensysteme oder Fräsmaschinensysteme aus. Deine Ausbildung findet hauptsächlich in unser
perfekt eingerichteten Ausbildungswerkstatt statt. Dort erlernst du zunächst die handwerklichen Grundfertigkeiten. Danach wirst du recht schnell an konventionellen und später auch an CNC-gesteuerten Werkzeugmaschinen ausgebildet. Unter anderem wird dir der Umgang mit computergestützten Programmiersystemen, also das Schreiben von Programmen für die Werkzeugmaschinen und die Erstellung von Fertigungsabläufen vermittelt.
Hergestellt werden abwechslungsreiche Werkstücke aus Stahl und anderen Metallen, die für die Herstellung unserer Torantriebe benötigt werden. Der Maschinenpark besteht aus verschiedenen Fräs-, Bohr-, Schleif- und Drehmaschinen. Ausbildungsblöcke in der Serienfertigung vermitteln dir schon frühzeitig einen einen spannenden Einblick in den späteren Berufsalltag.
Während der dreieinhalbjährigen Lehre steht dir stets ein Ausbilder zur Seite. Die Berufsschule findet wöchentlich in Düsseldorf statt.

"Es macht Spaß zu sehen, wie das, was nur auf einer technischen Zeichnung oder
in der Vorstellung existierte, auf der Maschine Form annimmt und dann nachher
auch als Teil einer Baugruppe -zum Beispiel in einem ELEKTROMATEN- funktioniert."
Neue Auszubildende (m/w/d) sollten folgende
Qualifikationen mitbringen:
• Fachoberschulreife
• Gute Mathematik und Physikkenntnisse
• Sorgfalt, Ordnungssinn und Zuverlässigkeit
• Freude an der Arbeit mit metallischen Werkstoffen
• Geschicklichkeit und räumliches Vorstellungsvermögen
• Logisches Denkvermögen und Flexibilität